Produkt zum Begriff Salz:
-
Brot, Salz und unsere Herzen (Durham, Edith)
Brot, Salz und unsere Herzen , Der Arzt verordnete der an Tuberkulose erkrankten Edith Durham, London zu verlassen und sich unter der Sonne des Südens von ihrer Krankheit zu erholen. Sie aber entschied sich für den »Nahen Osten« und ging dort im Sommer 1900 in Montenegro zum ersten Mal an Land. Von diesem Moment an begann ihre lebenslange Liebe und Faszination für den Balkan - und vor allem für Albanien.Von 1908 bis 1912 reiste sie durch die Bergwelt im Norden Albaniens. Eine Gegend, in die zu jener Zeit noch kein westlicher Mann einen Fuß gesetzt hatte, geschweige denn eine Frau. Und in der immer noch Scharmützel zwischen Türken und den für ihre Unabhängigkeit kämpfenden Albanern stattfanden. Sie erlebte kriegsähnliche Zustände, »registrierte aber die Schüsse bald nicht einmal mehr«. Auch alle Entbehrungen und körperlichen Strapazen nahm die im Herrensattel reitende Durham in Kauf, sie war mutig und unerschrocken - und neugierig, denn »hinter jeder kahlen und grauen Felswand tat sich eine Geschichte auf«: grausame Erzählungen über Leben und Tod, von Blutrache unter Männern, den Emanzipationsbestrebungen »eingeschworener Jungfrauen«, die rituell in die Gesellschaft der Männer aufgenommen wurden. Aufmerksam hörte sie den Geschichten, Sagen, Anekdoten ihrer Gastgeber zu. Überall, wo sie auftrat, war die »ungekrönte Königin der albanischen Berge« willkommen, auch wenn die arme Bevölkerung ihr nicht mehr bieten konnte als »Brot, Salz und unsere Herzen«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202004, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kühne Reisende##, Autoren: Durham, Edith, Redaktion: Gretter, Susanne, Übersetzung: Dormagen, Christel, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Keyword: Albanien; Edith Durham; Fehde; Blutfehde; Blut; Stamm; Frau; Reisende; Kühn; Herz; Reiseführer; Reise; rauer Norden; Nordalbanien; Kultur; Stämme; Schuss; Schüsse; Karabiner; Gewehr; Gewehre; Krieg; Revolution; Aufstand; Monarchie; rau; Balkan; Balkankrise; Berge; Diktatur; Bergvolk; Sitten; Gebräuche; Land und Leute; Königin der albanischen Berge; Edith Wharton; Maud Parrish; Vita Sackville-West; Gertrude Bell; sworn virgin; 1908; 1912; 20. Jahrhundert, Fachschema: Albanien~Albanisch~Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Erdkunde~Geografie - Geograf, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Albanien, Sprache: Deutsch~Albanisch, Zeitraum: 1900 bis 1909 n. Chr., Interesse Alter: Bezug zu ethnischen Gruppen & Minderheiten, Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Historische Geographie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Rmerweg GmbH, Breite: 133, Höhe: 25, Gewicht: 355, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2382083
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
ALNATURA Bio Vollkorn Salz Brezeln Gebäck 125,0 g
ALNATURA Bio Vollkorn Salz Brezeln Gebäck 125,0 g
Preis: 2.23 € | Versand*: 4.99 € -
Brot, Salz und Herz (Ramadani, Arta~Meißner, Halim)
Brot, Salz und Herz , Der Physio-Chemiker Hervè This, der seit vielen Jahren die chemischen Reaktionen beim Kochen erforscht, sagte mal bei einem Interview mit der Financial Times: "Ich hatte zwei Großmütter. Eine machte leckeres Essen, sie war voller LIEBE. Wir aßen kein Protein, keine Lipide, keine Glucose - wir aßen die Liebe meiner Großmutter." So verhält es sich auch mit diesem Kochbuch. Es ist eine Liebeserklärung an Omas kosovarische Küche. Ob Petlla, mit Schafskäse und Zucker, Fli mit einem frischen Salat aus Birnen, Walnüssen, Ziegenkäse oder Kaçamak mit Parmesankäse und einem Pilzragout. Alle Rezepte sind inspiriert von Arta Ramadanis Großmüttern und deren Liebe zum Kochen. Diese Familienrezepte spiegeln das Essen vieler Kosovaren wieder - völlig egal wo sie leben. Ob in der Diaspora oder im ehemaligen Jugoslawien. Das Sprichwort: Buke, e krype e zemer - Brot, Salz und Herz - ist bezeichnend für die Albaner. Nicht nur, weil ihnen ihr Brot heilig ist, sondern weil sie selbst in den schwierigsten Zeiten ihr Brot mit Fremden und Notleidenden teilen. Gastfreundschaft und Freundlichkeit fremden gegenüber hat bei ihnen nämlich eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Arta Ramadani und Halim Meißner preisen mit ihrem Buch nicht nur den Geschmack der Kosovaren an. Sie erzählen Familiengeschichten, zeigen, wie fast vergessene Rezepte in der Migration aufleben, und wecken die Sehnsucht nach den Lieblingsgerichten aus Omas Küche. Die Autoren zeigen aber auch, welchen Stellenwert die albanischen Frauen in der Küche haben, wie sich Rollenfunktionen in der Küche durch die Migration verändern, und sie versuchen nachzuverfolgen, welche Spuren das Osmanische Reich in der Küche der Kosovo-Albaner hinterlassen hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Leinen, Autoren: Ramadani, Arta~Meißner, Halim, Seitenzahl/Blattzahl: 95, Keyword: Rezepte; Kulturgeschichte, Fachschema: Kosovo~Ernährung / Essen~Essen - Esskultur~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Fachkategorie: Kochen, Essen und Trinken, Region: Kosovo, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wieser Verlag GmbH, Verlag: Wieser Verlag GmbH, Verlag: Wieser Verlag GmbH, Länge: 243, Breite: 228, Höhe: 16, Gewicht: 558, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pinata Donut pastell Kuchen
Maße: ca. 49 x11 x 49 cm wird ungefüllt verschickt
Preis: 27.98 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ist das Salz auf der Brezel?
Das Salz auf der Brezel dient nicht nur zur Geschmacksverbesserung, sondern hat auch eine funktionale Rolle. Es hilft, den Teig während des Backens zu stabilisieren und verleiht der Brezel ihre charakteristische glänzende Oberfläche. Darüber hinaus kann das Salz auch dazu beitragen, dass die Brezel länger frisch bleibt, da es Feuchtigkeit entzieht und somit die Haltbarkeit verlängert. In einigen Traditionen symbolisiert das Salz auf der Brezel auch Reichtum und Wohlstand. Letztendlich ist das Salz also nicht nur ein einfaches Gewürz, sondern ein wichtiger Bestandteil der Brezelherstellung.
-
Wann kommt das Salz auf die Brezel?
Das Salz wird traditionell auf die Brezel gestreut, nachdem sie gebacken wurde. Dies geschieht, damit das Salz nicht während des Backvorgangs verbrennt oder seine Konsistenz verändert. Durch das Salzen nach dem Backen behält die Brezel ihre charakteristische knusprige Oberfläche und den typischen Geschmack. In einigen Fällen wird die Brezel vor dem Backen in eine Salzlösung getaucht, um das Salz besser haften zu lassen. Generell wird das Salz jedoch erst nach dem Backen auf die Brezel gestreut.
-
Wie bekomme ich das Salz auf die Brezel?
Um das Salz auf die Brezel zu bekommen, kannst du zunächst die Brezeln mit Wasser bestreichen, damit das Salz besser haften bleibt. Anschließend kannst du die Brezeln in grobes Salz tauchen oder das Salz mit den Fingern auf die Brezeln streuen. Alternativ kannst du auch eine Sprühflasche mit Wasser und Salz verwenden, um das Salz gleichmäßig auf den Brezeln zu verteilen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Brezeln nach dem Backen mit geschmolzener Butter zu bestreichen und dann das Salz darüber zu streuen.
-
Warum ist so viel Salz auf der Brezel?
So viel Salz wird auf Brezeln gestreut, um ihren charakteristischen Geschmack und ihre knusprige Textur zu erzeugen. Das Salz verstärkt den Geschmack des Teigs und sorgt für einen interessanten Kontrast zur milden Süße des Gebäcks. Außerdem dient das Salz auch als Konservierungsmittel, das die Haltbarkeit der Brezeln verlängert. Die Salzkristalle auf der Oberfläche der Brezel sorgen zudem für eine ansprechende Optik und machen sie leicht erkennbar. Letztendlich ist die Menge an Salz auf einer Brezel auch eine Frage des persönlichen Geschmacks - manche mögen es salziger, andere weniger salzig.
Ähnliche Suchbegriffe für Salz:
-
Tomaten Salz 70 g Salz
no description
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.95 € -
Lekue Eisformen Donut und Brezel 4 St.
Dieses lustige Set von Lékué enthält 4 Eisformen am Stiel - 2 in Donutform und 2 in Brezelform. Interessanterweise... Das Set umfasst nicht nur die Silikonformen, sondern auch deren feste und luftdichte Deckel sowie einen Satz wiederverwendbarer Stäbchen. Die Formen sind stapelbar und sparen so Platz im Gefrierschrank. Jede Form hat ein Fassungsvermögen von 95 ml. Spülmaschinenfest. Kann bei Temperaturen von -20°C bis 100°C verwendet werden .
Preis: 23.77 € | Versand*: 4.95 € -
Saltletts Mini Brezel Gebäck 20x 40,0 g
Klein, knusprig und salzig! Salzbrezeln sind der ideale Snack für zwischendurch. Egal ob Sie die Knabberei im Büro oder bei einem anderen Anlass anbieten, Ihre Freunde, Bekannten oder Kollegen werden die Mini Brezeln von Saltletts lieben. Gebäck im praktischen Mini-Format Knusprig im Ofen gebacken und mit Meersalz verfeinert, sind diese Mini Brezeln ein wahrer Knabberspaß für alle Genießer. In der praktischen Kleinverpackung mit 20x 40,0 g sind Sie perfekt und einfach zum Snacken für zwischendurch. Bestellen Sie ein, zwei oder gleich ganz viele Packungen der Mini Brezeln von Saltletts direkt hier bei uns im Online-Shop!
Preis: 15.85 € | Versand*: 4.99 € -
ALNATURA Bio Vollkorn Salz Brezeln Gebäck 125,0 g
ALNATURA Bio Vollkorn Salz Brezeln Gebäck 125,0 g
Preis: 2.26 € | Versand*: 5.94 €
-
Was bedeutet Brot und Salz?
Was bedeutet Brot und Salz? Brot und Salz sind traditionelle Symbole für Gastfreundschaft und Wohlstand in vielen Kulturen. Das Brot symbolisiert Nahrung und Sättigung, während das Salz für Würze und Reinheit steht. Zusammen repräsentieren sie die Grundlagen des Lebens und des Zusammenlebens. Das Überreichen von Brot und Salz an Gäste oder Neulinge in einer Gemeinschaft ist ein Zeichen des Willkommens und der guten Wünsche für ihr Wohlergehen. Diese Tradition hat eine lange Geschichte und wird oft bei Einweihungsfeiern, Hochzeiten oder anderen festlichen Anlässen praktiziert.
-
Warum ist Salz im Brot?
Salz wird im Brot hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern und die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben. Außerdem hilft Salz dabei, den Gärprozess zu regulieren und die Hefe zu kontrollieren, was zu einem gleichmäßigen und gut aufgegangenen Brot führt. Salz wirkt auch als Konservierungsmittel, indem es das Wachstum von Mikroorganismen hemmt und die Haltbarkeit des Brotes verlängert. Darüber hinaus trägt Salz zur Textur des Brotes bei, indem es die Proteine im Teig stärkt und die Kruste knusprig macht.
-
Wie viel Salz ins Brot?
Die Menge an Salz, die in Brot verwendet wird, variiert je nach persönlichem Geschmack und Rezept. In der Regel wird etwa 1-2% des Gesamtgewichts der Mehlmenge an Salz zugegeben. Dies bedeutet, dass für 1 kg Mehl etwa 10-20 g Salz verwendet werden. Das Salz dient nicht nur zur Geschmacksverbesserung, sondern auch zur Regulation des Gärprozesses und zur Stabilisierung des Teigs. Es ist wichtig, die richtige Menge an Salz zu verwenden, um ein gut schmeckendes und gut strukturiertes Brot zu erhalten.
-
Soll die Brezel mit oder ohne Salz darauf sein?
Das ist Geschmackssache. Manche Leute bevorzugen die Brezel mit Salz, da es einen zusätzlichen Geschmack gibt. Andere mögen sie lieber ohne Salz, da der Teig alleine schon genug Geschmack hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.